: Beweisaufnahme im Hammadi-Prozeß geht in dieser Woche zu Ende
Frankfurt (dpa) - Die Beweisaufnahme im Frankfurter Hammadi -Prozeß wird voraussichtlich in dieser Woche beendet. Der Beginn der Plädoyers ist für den 19. April vorgesehen. Das Gericht lehnte zugleich eine Reihe von neuen Beweisanträgen der Verteidigung ab, u.a. die Forderung der Anwälte, neues Beweismaterial aus den USA heranzuziehen und das Tonbandmaterial vom Funkverkehr mit der entführten TWA -Maschine erneut zu begutachten. Ein Sachverständiger erklärte dazu, die Identifizierung der Stimme des Flugzeugentführers Mohammed Ali Hammadi auf diesen Tonbandaufnahmen sei wissenschaftlich nicht möglich. Ausschlaggebend dafür sei neben der schlechten Qualität der Aufnahmen vor allem der Umstand, daß der Funkverkehr in arabischer Sprache und überdies teilweise in großer Erregung mit entsprechenden Stimmverzerrungen erfolgte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen