: Schlag ins Gesicht-betr.: "Versöhnung statt Folter", taz vom 29.3.89
betr.: „Versöhnung statt Folter“, taz vom 29.3.89
(...) Im Titel ist von „Versöhnung“ die Rede, und die Folter wird schlicht geleugnet; im Untertitel werden dem/r flüchtigen LeserIn „Haftverkürzungen“, „Hafturlaub“, „Liebesstunden“ suggeriert. Ein Schlag ins Gesicht jener politischen Gefangenen, die trotz oft über zehnjähriger Haft und Verurteilung zu mehrmals lebenslänglich nicht bereit sind, ihre politische und menschliche Identität zu verschachern.
Natürlich gibt es Haftverkürzungen und Hafturlaub für Abschwörer und Verräter - wo ist da der Unterschied zur BRD? Und was den Mangel an Folter betrifft, so sprechen die Tatsachen eine ganz andere Sprache. Die „ganz gewöhnliche Folter“ funktioniert ebenso wie in der BRD, und das nicht nur in Napoli, Poggioreale... Kleines Beispiel unter unzähligen: Bei den definitiv Verurteilten wird jeglicher Besuch außerhalb der Familie unterbunden, was jahrelange liebevolle und freundschaftliche Beziehungen brutal abbricht... lebenslang. (...)
Dagmar Brocksin, Frankreich
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen