piwik no script img

No Biz like...

 ■ V O R L A U F

(Masken, Schweizer Fernsehen, 22.30 Uhr) „Und noch 'n Chabrol“, könnte man gähnend sagen und sich gelangweilt an dessen letzte lahme Werke Hühnchen in Essig oder Inspektor Lavardin erinnern. Damit aber wäre Masken unrecht getan, denn dieser Chabrol ist ein durchaus cleverer Krimi, fast wie aus seinen besten Zeiten, als das Biest noch sterben mußte oder Der Schlachter einen Riß durch die Blutige Hochzeit machte.

Christian Legagneur, der berühmte TV-Moderator einer beliebten Senioren-Show, lädt den jungen Journalisten Wolf auf seinen pompösen Landsitz ein, um von ihm dort seine Biographie schreiben zu lassen. Wolf indes ist ein Journalist im Schafspelz; ihm geht es weniger um die Memoiren des Showmasters als um jene mysteriösen Verbrechen, die in der luxuriösen Villa stattfinden. Verdächtige gibt es zur Genüge: ein Chauffeur, der zugleich als Chefkoch arbeitet (und zudem stumm ist); eine Privatsekretärin, die zugleich als Dienstmädchen und sadistische Gouvernante auftritt, oder jene Masseurin und Wahrsagerin, die weit weniger Wahres sagt, als sie sollte. Nur langsam gelingt es Wolf deshalb, die private Show des populären Showmasters zu durchschauen. Da jedoch ist's fast schon zu spät - erst in allerletzter Minute kann ein unschuldiges Mädchen aus einem rosaroten Cadillac gerettet werden.

Chabrol hat seinen Krimi durchaus geschickt und spannend aufgebaut. Und mehr noch: Mit seinen Masken entlarvt er auch ein bißchen die Verlogenheit und Heucheleien dieser schmierigen Fernsehshows, die mit markiertem Mitleid marktschreierisch so gern hausieren gehen. Thoelke, Heck und Co.lassen grüßen...

Dieter Oßwald

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen