: Amis unbesorgt
■ Der Regierende war zum Blitzbesuch beim US-Präsidenten / Umweltsenatorin durfte nicht zu Bush
Der Regierende Bürgermeister Walter Momper ist bei seinem Besuch beim amerikanischen Präsidenten Bush in Washington auf „großes Interesse und auf Offenheit“ gegenüber der rot -grünen Koalition gestoßen. „Keiner meiner Gesprächspartner hat Besorgnis oder auch nur besorgte Fragen zum neuen Senat geäußert“, sagte Momper am Donnerstag kurz nach seiner Rückkehr. Momper wurde bei seinem Antrittsbesuch begleitet von Bundessenatorin Pfarr und Umweltsenatorin Schreyer. Die Haltung der Amerikaner zu den Reformprozessen in den osteuropäischen Staaten passe in die Politik des Senats hin zu mehr Kooperation mit dem Umland, sagte Momper.
Momper ließ keinen Zweifel daran, daß der neue Senat Kontinuität zu den Alliierten wahren werde. Allerdings hätten er und die Umweltsenatorin Schreyer auch die Probleme angesprochen, die aus der Präsenz der Alliierten entstünden. Eine Arbeitsgruppe sei vereinbart worden, sagte die Umweltsenatorin, in der die Amerikaner gemeinsam mit ihrer Behörde überlegen wollen, wie die Manöver so verändert werden könnten, daß keine Umweltschäden mehr entstünden. Zu dem 15minütigen Gespräch mit dem amerikanischen Präsidenten durften die Bundessenatorin und die Umweltsenatorin nicht mit. Begründet wurde es mit dem Protokoll. Bush empfange immer nur zwei Gäste gleichzeitig.
bf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen