: 30 Milliarden ins All
Bonn (ap) - Die Weltraumaktivitäten der BRD werden künftig im Auftrag der Regierung von einem privatwirtschaftlich organisierten Bundesunternehmen eigenverantwortlich abgewickelt. Das Kabinett beschloß am Mittwoch die Gründung einer „Deutschen Agentur für Raumfahrtangelegenheiten“ (DARA) in der Rechtsform einer GmbH mit dem Bund als alleinigem Gesellschafter. Die Agentur soll, wie Forschungsminister Riesenhuber berichtete, im Raumfahrtbereich vor allem die gesamte Projektförderung für den Bund abwickeln. Darüber hinaus sollen ihr per Gesetz auch hoheitliche Aufgaben wie die Bewilligung von Zuwendungen übertragen werden. Insgesamt wird sie damit bis zum Jahr 2000 für Ausgaben von bis zu 30 Milliarden Mark die Verantwortung tragen. Dabei bezeichnete es Riesenhuber als wünschenswert, daß die DARA außer für Aufträge aus dem zivilen Bereich später auch für das Verteidigungsministerium tätig wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen