piwik no script img

Die Niederlande vor Neuwahlen

Den Haag/Berlin (dpa/taz) - Die Tage des seit 1982 amtierenden zweiten Mitte-Rechts-Kabinetts von Ruud Lubbers scheinen gezählt. Wenige Stunden vor Beginn einer Debatte im niederländischen Parlament über die Finanzierung des „Nationalen Umweltschutzplans“ am Dienstag nachmittag verkündete der Vorsitzende des kleinen Koalitionspartners VVD (Partei für Freiheit und Demokratie), Ginjaard, die Partei werde die Vertrauensfrage stellen.

Stein des Anstoßes für die Liberalen ist die Absicht der niederländischen Regierung, einen Teil der Umweltpolitik durch die Abschaffung der Reisekostenerstattung für Arbeitnehmer sowie durch weitere Steuererhöhungen auf Diesel und Benzin zu finanzieren. 7,3 Milliarden Gulden (6,5 Milliarden Mark) hat die Regierung für den Zeitraum zwischen 1990 und 1994 zum Schutz der Umwelt vorgesehen. Dem hatten die fünf liberalen Minister im Kabinett Lubbers im Gegensatz zur Linie ihrer Partei zugestimmt. Die wahrscheinliche Folge eines Regierungssturzes wären vorgezogene Neuwahlen im September.

Henk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen