: Sanfte Riesen: Die Geschichte der Zeppeline
(Die Geschichte der Zeppeline, 20.00 Uhr, Hessen 3) Der fliegende Riese wird 60. Im Sommer 1929 startete zum ersten Mal ein Zeppelin zu einer Weltfahrt: von Friedrichshafen aus in zwei Tagen nach New York. Für uns heute eine Kleinigkeit, vor 50 Jahren eine Sensation. Mit den Zeppelinen begann die Ära des Passagierluftverkehrs. Bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 130 Kilometern in der Stunde, in einer Höhe von 200 bis 300 Metern, bot sich den Fluggästen in ihren komfortablen Salons ein faszinierender Ausblick. Die verhängnisvolle Katastrophe des LZ 129 „Hindenburg“ in Lakehust/USA bereitete der Luftschiffahrt ein jähes Ende.
In der Dokumentation von Rita Nasser berichten alte „Zeppeliner“, die das Unglück überstanden haben, von ihren Erlebnissen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen