piwik no script img

Sanfte Riesen: Die Geschichte der Zeppeline

(Die Geschichte der Zeppeline, 20.00 Uhr, Hessen 3) Der fliegende Riese wird 60. Im Sommer 1929 startete zum ersten Mal ein Zeppelin zu einer Weltfahrt: von Friedrichshafen aus in zwei Tagen nach New York. Für uns heute eine Kleinigkeit, vor 50 Jahren eine Sensation. Mit den Zeppelinen begann die Ära des Passagierluftverkehrs. Bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 130 Kilometern in der Stunde, in einer Höhe von 200 bis 300 Metern, bot sich den Fluggästen in ihren komfortablen Salons ein faszinierender Ausblick. Die verhängnisvolle Katastrophe des LZ 129 „Hindenburg“ in Lakehust/USA bereitete der Luftschiffahrt ein jähes Ende.

In der Dokumentation von Rita Nasser berichten alte „Zeppeliner“, die das Unglück überstanden haben, von ihren Erlebnissen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen