: Experten: Alt-Jets sind ganz sicher
Bonn (dpa) - Internationale Experten halten den Flugverkehr auch mit älteren Passagiermaschinen für sicher. Das ist das Ergebnis eines Forums „Sicherheit im Luftverkehr“ der Fachzeitzeitschrift 'aerokurier‘. „Wir haben festgestellt, daß einige zehn Jahre alte Jets besser in Schuß sind als fünfjährige“, sagte Richard Johnson, Konstrukteur beim amerikanischen Flugzeughersteller Boeing. Techniker der Firma hätten seit 1985 weltweit 75 Maschinen verschiedener Typen untersucht, die länger in Betrieb waren als von Boeing vorher geplant. Kein Flugzeug hätte danach als unsicher eingestuft werden müssen. „Allerdings ergaben Tests von 500 Details an jeder Maschine, daß rostende Teile ein größeres Problem sind als bisher von uns angenommen wurde“, berichtete Johnson. Es sei kein Risiko, Flugzeuge länger im Dienst zu lassen, als der Hersteller vorgibt, betonte Johnson. Die von den Konstrukteuren genannten Zahlen für Starts, Flugstunden und Betriebsjahre seien als Daten für Wirtschaftlichkeit zu verstehen.
Klaus Stahlschmidt von der Lufthansa-Werft in Hamburg hält die Enge des Luftraumes und mangelnde Kapazitäten auf Flughäfen für größere Probleme als die Technik. „Wir erwarten bis zum Jahr 2000 ein verdoppeltes Verkehrsaufkommen in der Luft“, sagte er. „Das wird mit den bisherigen Systemen nicht zu bewältigen sein.“ Er erwartet aber keine sinkenden Sicherheitsstandards bei den Jets im Zuge des sich entwickelnden EG-Binnenmarktes, von dem auch eine Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa erwartet wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen