: Hier das Foto STAU
■ ... ist, wenn das Schönste schiere Sinnlosigkeit wird
Der moderne Straßenverkehr ist auf das herrlichste geregelt. Auch durch stattliche Wohnviertel sind beinahe unauffällig die Linien gezogen, auf denen sich täglich tausende der kleinen glitzernden Fortbewegungsmittel behend hin und her bewegen. Und jäh - wie von einer unsichtbaren Hand gestoppt
-ist alles zu Ende, alles steht, alles staunt - STAU. Ein Stau ist eine unvorhersehbare Unterbrechung des freien Flusses im Verkehr, die sich im Laufe der Zeit überflüssig zu machen scheint und in ein Nichts auflöst.
Gemeint sind hier nicht die kalkulierten Ereignisse der Art, wie sie die Polizei mutwillig „zum Schutz von Mensch und Tier“ produziert, zum Beispiel die: Bremen (dpa) - Wegen eines Jungstorchenpaares müssen Autofahrer in den Bremer Stadtteilen Woltmershausen und Strom in den nächsten Wochen ihr Tempo drosseln. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatte das Pärchen ein vorbereitetes Nest auf einem Telegrafenmast bezogen. Zur Futtersuche überqueren die Tiere allerdings im Tiefflug eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße. Die Polizei ordnete auf dieser Straße „zum Schutz von Mensch und Tier“ vorrübergehend eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer an.
Falls da ein Stauen entstünde, wäre es doch kein echter STAU, solange ein Quentchen von Sinn dem sinnlosen Tun der Störche abzugewinnen ist. Zu einem echten STAU lädt Til Mette am morgigen Freitag ein. Engagiert ist „Lauter Blech“, der Sekt ist gesponsort von Hart Backbord und alles geht förmlich los um 15 Uhr.
Wo? Auf der Schwachhauser Heerstraße natürlich, Höhe Focke -Museum und auswärts.
K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen