piwik no script img

Bremen? Alles Banane!

■ Hansestädtisches Image wird schwer poliert: Neue Schrift, neue Flagge, neues Logo Die Zeit der dicken Zigarren ist vorbei / Bremen schick schlank - auch beim Etat

Stellen Sie sich mal vor, sie wollen Bananen verkaufen. Egal, ob die tatsächlich klein und braun sind, auf dem Werbeplakat müssen sie groß und golden leuchten. Und dann brauchen Sie noch einen Slogan, z.B.: „Alles Banane!“, und schon kann die Kampagne starten. So ähnlich geht es auch im Rathaus zu, wenn Senatssprecher Reinhold Ostendorf und Referent Rolf Pientka ihr Produkt verkaufen wollen: Bremen. Gestern, auf der 1107. Sitzung der Landespressekonferenz, plauderten die beiden Bremen-Werber aus der Schule.

„Zuerst müssen wir mal den musealen Eindruck loswerden“, wußte Ostendorf schon, als er den Job vor drei Jahren von seinem schwer angegrauten Vorgänger von Scheven übernahm. Wer jetzt Banane, pardon Bremen, hört, soll nicht nur an Backsteingotik und Stadtmusikanten denken. Also wurde aus der muffigen „Freien Hansestadt Bremen“ das flotte „Bremen, die freie Hansestadt“. Die strenge Speckflagge geriet in den Wind des Zeitgeists und flattert heute über den Rand der Werbebroschüren. Und die zigarrendicken runden Buchstaben des Bremen-Logos wichen den schlanken Versalien des Diät -Joghurts.

Wenn Bremer Firmen das zu leichtgewichtig ist, lassen sich die Rathaus-Werber aber nicht lumpen. „Dann bringen wir eben das Catcher-Foto, wenn die Stadthalle unbedingt mit ihrem Catcher werben will“, meint Ostendorf. Schließlich ist nicht nur die neue Bremen-Schrift dünn, son

dern auch der Etat, mit dem sie entworfen wurde. Zwei Mio Mark jährlich, mehr ist für Bremens Hochglanz-Image staatlicherseits nicht drin. Da freut man sich über jede Spnsoren-Mark von Becks und Co.

Bremen ist nur, wo Bremen draufsteht - das sollte bitte auch

der schwäbische Autokonzern bedenken, meinen die Bremen -Werber. Obwohl in Bremen gebaut, wirbt der neue Daimler -Sportwagen, wenn er über die bunten Illustrierten-Seiten flitzt, mit seinem Nummernschild für S (Stuttgart). Bremen verkaufen? Alles Banane!

Ase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen