: Sanfter Tourismus-betr.: "Wo liegt denn bloß Tarifa?", taz vom 10.6.89
betr.: „Wo liegt denn bloß Tarifa?“, taz vom 10.6.89
Da klappern also zwei sanfte Touristen einige Berliner Reisebüros ab, weil sie per Bahn und Schiff nach Gomera fahren wollen. Sie argwöhnen selbst, nicht alle Tassen im Schrank zu haben, merken aber nicht, worin das Abstruse ihrer Idee liegt: Reiseziel und Verkehrsmittel passen einfach nicht zusammen.
Selbst wenn das Ganze nur zum „Test“ ausgedacht war, gehen die Autoren gedanklich von zwei Irrtümern aus: a) daß Alternativszene-Reisebüros sich dem sanften Tourismus mehr verpflichtet fühlten als andere Reisebüros, b) daß sanfter Tourismus partout Bahnfahren bedeutet.
Den ersten Irrtum könnten sie bei intimerer Kenntnis der Szene vermeiden, der zweite entlarvt sie als verkappte Moralprediger. Sanfter Tourismus verlangt nicht verklemmte Dogmatik und Pedanterie, sondern reflektierte Reise -Phantasien und -Praxis. Mit diesen Fähigkeiten wäre das Ergebnis ihrer Reisebüro-Umfrage vorhersehbar gewesen. Stiftung-Warentest-Methoden werden eben nicht jedem Thema gerecht. (...)
Heinz Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen