: Senat verbietet „Polenmarkt“
Berlin (dpa) - Der Berliner Senat will den illegalen Handel polnischer Touristen in der Stadt unterbinden. Das derzeit vom sogenannten „Polenmarkt“ genutzte Gelände im Bereich zwischen Philharmonie und Nationalgalerie soll für die Handelstätigkeit sowie das Parken und Befahren für polnische Fahrzeuge gesperrt werden. Der Senat beschloß gestern entgegen seiner ursprünglichen Absicht außerdem, kein Ersatzgelände zur Verfügung zu stellen. Ein reges Markttreiben von polnischen Händlern und Touristen gibt es in Berlin seit Anfang des Jahres. Der Schwarzmarkt war für die Berliner zunächst eine Attraktion. Von Anfang an gab es aber Konflikte mit kommerziellen Händlern in der Nachbarschaft des „Krempelmarktes“. Später wurden dann „unhaltbare Zustände“ von Anwohnern, Besuchern der Kulturstätten dort und seitens der Wirtschaft beklagt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen