piwik no script img

Samstag

Boris Vian und seine Spielarten werden im Rias 1, 20 Uhr, aufgespürt. Als Schauspieler, Musiker, Schriftsteller und Paraphysiker verstand er es, ein Deserteur des Unglücks zu sein. Die höchste Form der Existenz besteht in einer musischen und intellektuellen Gestaltung des Lebens, so seine Maxime im Alltag wie in der Kunst. Politiker hätten in einem Künstlerleben nichts verloren, lautete der Vorwurf Vians an den großen Sartre. Denn allein die Beschäftigung mit ihnen sei schon zuviel Zuwendung. Als Ingenieur blieb er seiner Verpflichtung der exakten Wissenschaft gegenüber, der Skurilität seiner Phantasie treu. Im langen Samstag werden Studiogäste versuchen, mit Kostproben aus dem Werk Vians den facettenreichen Künstler zu fixieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen