: K O M M E N T A R „Mir wird ganz schlecht“
■ Junkie-Stimmen vor der SPD-Fraktionssitzung über Methadon
Wenn 25 Junkies mitten aus dem Beschaffungsstreß von der Sielwallecke weg vor die Bürgerschaft ziehen, ist das ein riesiger Schritt - viel mehr, als wenn SozialarbeiterInnen oder GewerkschafterInnen gelegentlich das Gleiche tun.
„Warum ich hier bin? Damit Polamidon (ein Methadon -Präparat. d. Red.) freigegeben wird! Ich halte nämlich Aids für gefährlicher als Polamidon, weißte.„ Sabine M. „Ich hab Schule und Lehre gemacht, und dann bin ich bei der Bundeswehr-Zeit als Sani voll draufgekommen auf harte Sachen. Jetzt versuch ich seit drei Wochen, wenigstens mit Remedacen (ein Kodein-Präparat, d. Red.) runterzudosieren. Zum ersten Mal kann ich Behördengänge machen, bei so einer Aktion hier mitmachen! Ich hab keinen Bock, auf der Szene rumzuhängen. Aber wennde immer immer Kohle besorgen mußt...„ Andreas J. „Ich bin seit 15 Jahren auf Droge. Mir wird ganz schlecht, wenn ich das seh‘ wie die da reingehen und die Tür ist zu, und da drin entscheiden die über uns hier draußen. Leute die keine Ahnung haben, wie's is‘. Oder glaubst Du, daß von denen mal einer gedrückt hat? Die entscheiden, was wir kriegen dürfen und was nicht. Ob wir 'ne Chance kriegen?„ Chris W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen