: Menschenfresser Volkszählung
■ Hessische Gemeinden klagen erfolgreich gegen statistischen Einwohnerschwund / Bad Sooden hat nach Volkszählung 1.000 Einwohner weniger / Dadurch auch weniger Kohle für die Gemeinde
Berlin (taz) - Nicht im schottischen Loch Ness, nein, im hessischen Bad Sooden-Allendorf regiert diesen Sommer das sprichwörtliche Ungeheuer. Rund 1.000 Einwohner des hessischen Kurorts hat das gespenstische Tier bisher gefressen. Unter dem Namen Volkszählung treibt es sein Unwesen und stand deswegen am Mittwoch vor dem Kasseler Verwaltungsgericht.
Die Volkszählung nämlich ist schuld, daß der rund 9.000 -Seelen-Gemeinde ganz plötzlich 1.000 Einwohner fehlen zumindest auf dem Papier. Das ist zwar gemeinhin recht geduldig, bedeutet andererseits aber bares Geld. Der tausendköpfige Einwohnerschwund klaut dem hessischen Kurort jährlich runde 100.000 Mark, die bisher aus dem Finanzausgleich der Städte und Gemeinden flossen. Nicht zuletzt wird dadurch auch das Salär des Bürgermeisters geschmälert.
Wo die 1.000 Bad Soodener geblieben sind, weiß derweil niemand, und ob es sie vielleicht doch noch gibt in Bad Sooden, läßt sich nicht überprüfen. Denn die Unterlagen der Volkszählung sind längst vernichtet. Das Statistische Landesamt jedenfalls hat per Bescheid bestimmt: Sie sind nicht da.
Nur dieser menschenfressende Bescheid, so haben jetzt die Kasseler Verwaltungsrichter zugunsten der Gemeinde festgestellt, hat keinen rechtlichen Bestand und gehört aufgehoben. Im Volkszählungsgesetz stehe nämlich kein Wort davon, daß die amtlich festgestellte Bevölkerungszahl per Bescheid bestimmt wird.
Unklar ist noch, welche Auswirkungen dieser Richterspruch haben wird und ob die staatlichen Menschenzähler sich nicht doch noch durch einen formalen Trick aus der Affäre retten können. So gut wie sicher ist jedoch, daß die hessischen Statistiker die juristische Schmach nicht auf sich sitzen lassen wollen und in die nächste Instanz gehen.
Denn schon jetzt steht fest, daß mindestens noch vier weitere hessische Gemeinden, in denen das menschenfressende Ungeheuer namens Volkszählung ebenfalls gesichtet worden ist, vor Gericht ziehen werden.
Ve.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen