piwik no script img

DDR-Fußballer ausgetrickst

■ DDR-Fußballverband erklärte Oberliga-Spieler zu Profis / Droht geflüchtetem Hertha-Stürmer Kruse lange Sperre?

Horst Wolter, Manager bei Hertha BSC, ist voll Lobes über den Neuen im Kader des Fußball-Zweitligisten: Axel Kruse, 21, vor zwei Wochen geflüchteter Stürmer von Hansa Rostock, gilt als pfeilschnell und torgefährlich. Ob der 21fache DDR -Juniorenauswahlspieler bald das Trikot der Berliner Profi -Elf überstreifen darf, scheint derzeit ungewiß.

Schuld daran hat ein sensationeller Schritt des Deutschen Fußball-Verbandes der DDR (DFV), der im Mai - als letzter Verband des Ostblocks - seine Oberliga-Akteure beim Weltfußball-Verband FIFA als Profis deklarierte.

Bislang galten die DFV-Elitekicker als Amateure, was zwar nicht stimmte, doch geflüchteten Spielern in der BRD zugute kam: Nach einer einjährigen Sperre konnten sie ins Profilager wechseln, ohne daß ihre neuen Arbeitgeber nur einen Pfennig Ablöse an die DDR überweisen mußten.

Nach der Mai-„Revolution“ ('FAZ‘) sitzen die DDR-Vereine am längeren Hebel. Eine Delegation von Hertha BSC wird womöglich nach Rostock reisen müssen, um mit Hansa über die Transfersumme für Kruse, an dem Dortmund und Hannover interessiert wären, zu verhandeln. Ohne eine Einigung zwischen beiden Seiten, so will es das FIFA-Regelwerk, kann sich ein Profifußballer keinem neuen Verein anschließen. Manches spricht dafür, daß der DFV in erster Linie fluchtbereiten Fußballern den Seitenwechsel vergällen will. So zeigt der Verband keine Bereitschaft, Transfers von Ost nach West zu institutionalisieren, wie es etwa Polen, Ungarn oder die UdSSR seit geraumer Zeit propagieren.

Selbst eine Leistungssteigerung mittels Professionalismus scheidet für den DDR-Fußball aus. DFV-Generalsekretär Wolfgang Spitzner in 'ND‘: „Ich glaube, daß es ein Trugschluß ist, wenn wir meinen, daß wir mit Anleihen aus dem Profisystem unseren Fußball besser machen.“

Jürgen Schulz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen