: RAF-Häftlinge bekommen Gesellschaft
Hannover/Celle (dpa) - In der Justizvollzugsanstalt Celle werden zur Zeit fünf Gefangene aus dem Regelvollzug mit den ehemaligen Angehörigen der RAF Knut Folkerts, Lutz Taufer und Karl-Heinz Dellwo zusammengelegt. Nach Abbruch des Hungerstreiks der drei Mitte Mai seien bereits zwei Schwerstkriminelle in den Hochsicherheitstrakt verlegt worden, sagte der niedersächsische Justizminister Walter Remmers (CDU). Nachdem die drei Gefangenen aus der RAF eine Verlegung in andere Bereiche des Gefängnisses abgelehnt hätten, habe er diesen Weg hin zum „Regelvollzug“ eingeschlagen. Bis September solle die Zahl der Häftlinge in diesem Gefängnistrakt auf acht erhöht werden. Remmers betonte, daß er auch weiterhin „aus prinzipiellen“ Gründen eine Zusammenlegung von Dellwo, Folkerts und Taufer mit RAF -Häftlingen aus anderen Bundesländern ablehne. Die Häftlinge dürften sich nicht in ihrem „Irrtum“ gegenseitig bestärken, sagte der Minister. Remmers versicherte, daß unter den verlegten Gefangenen keine Spitzel seien. „Wir wollen gar nicht wissen, was die reden.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen