:
■ FAST geschafft hätte Jens Wöhrmann auch noch den Einzug ins
Finale des Weissenhof-Turniers in Stuttgart, mußte sich aber dann dem Argentinier Martin Jaite beugen (7:5, 4:6, 3:6). Nacheinander hatte der Siegener die Tennisstars Hlasek, Gunnarsson und Perez-Roldan ausgeschaltet, dann zeigte die Nummer 144 der Weltrangliste Nerven.
Immerhin: unter die ersten 100 wird er mit diesen Erfolgen rutschen. Jaite spielt im Finale gegen den Jugoslawen Prpic. Im kommenden Jahr soll das Turnier noch bessere Spieler anlocken, wozu das Preisgeld auf eine Million erhöht wird, nur Hamburg kann da mithalten in der Republik. HÖHER als Javier Sotomayor springt nur Sotomayor selbst. 2,44 Meter erreichte der Kubaner bei den mittelamerikanischen und karibischen Meisterschaften, einen Zentimeter mehr als bei seinem alten Weltrekord am 8.9.88 in Salamanca. Um durchschnittlich einen Zentimeter pro Jahr wurde im vergangenen Jahrzehnt der Rekord erhöht, einziger Deutscher auf der Liste ist Dietmar Mögenburg, der am 26.5.80 in Rehlingen die 2,35 Meter von Jacek Wszola einstellte. ABSAUFEN werden die bundesdeutschen Segler beim Admiral's Cup nicht gerade, aber um den bisherigen Verlauf des Wettbewerbs zu dokumentieren, seien die 'dpa'-Schlagzeilen der letzten Tage zitiert: Deutsche Flotte ging unter: Eine Katastrophe; Deutsche Admiral's-Cup-Segler leiden an Untergewicht; Käpt'n Schumann: Als letzter sieht man nicht mehr viel; Deutsche Flotte in der Flaute: Drei Stunden zurück; Wiedergutmachung mißlungen: Nach Channel Race nur 12. Platz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen