piwik no script img

Sommertheater, 2. Akt

Wie nicht anders zu erwarten, hat die CDU die Absprache des SPD/AL-Senats kritisiert, Thailänderinnen nicht mehr sofort abzuschieben. Eine Abschiebung - so die Abgeordnete Barbara Saß-Viehweger - solle nur in wenigen Härtefällen ausgesetzt werden, wenn die Frauen sich bereiterklären, gegen die „Mädchenhändler“ auszusagen. Den „Mädchenhändlern“ würde es nun „noch leichter gemacht“, ihre Opfer nach Berlin zu locken. Von der Androhung eines Mißtrauensantrags nimmt die CDU diesmal Abstand, dafür springen dann die REPS in die Bresche. So sagte deren Vorsitzender Degen, seine Partei überlege, nach der Sommerpause einen Mißtrauensantrag gegen den Regierenden Bürgermeister zu stellen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen