piwik no script img

AL-Rückendeckung für Anne Klein

Berlin (taz) - Die Alternative Liste in Berlin hat das Sommertheaterstück um die Jugendsenatorin Anne Klein beendet und ihr „die volle Unterstützung“ zugesichert.(Endlich! die k.) Frau Klein war seit Tagen wegen ihrer Teilnahme am sogenannten „Pilotenspiel“ in die Schlagzeilen geraten. Am Mittwoch abend jetzt stellte sich die Senatorin dem Delegiertenrat der Partei zur Diskussion. Doch der Bedarf an Auseinandersetzung war gering. Nach einer nur halbstündigen Diskussion war die Resolution verabschiedet. Darin werden die Vorwürfe, die von der CDU gegen sie erhoben wurden, als „heuchlerisch und doppelbödig“ bezeichnet. Nicht der politische Angriff auf die Senatorin habe im Mittelpunkt gestanden, sondern die „persönliche Diffamierung“.

Als einziger unzufrieden blieb das langjährige Parteimitglied Dieter Kunzelmann zurück. Er forderte, wie schon zuvor öffentlich, den Rücktritt der Senatorin. Ihm war es weiterhin ein Problem, daß Anne Klein an dem „unmoralischen Pilotenspiel“ teilgenommen hat. Der Partei wirft er vor, sich jetzt „blind“ an ihre Seite zu stellen und das findet er „falsch“.

Doch die Partei wollte nicht hören, was er zu sagen hatte. Seine moralischen Ansprüche gingen im Tumult unter. Kunzelmann, sonst gerne und begeistert beklatscht, wurde von den Delegierten ausgebuht.

bf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen