: Kampf der Giganten
■ Kirch klagt gegen den Axel Springer-Verlag
Düsseldorf (dpa) - Der Münchner Medienunternehmer Leo Kirch wird auf Auskunft der in der Hauptversammlung der Axel Springer-Verlag AG am 26.Juli in Berlin nicht beantworteten Fragen klagen. Wie das 'Handelsblatt‘ (Montagsausgabe) berichtet, wird Kirch außerdem Anfechtungsklage gegen die Entlastung des Aufsichtsrats erheben.
Bei der Abstimmung über die Entlastung des Aufsichtsrates sei die italienische Monti-Gruppe - die wie die Kirch-Gruppe mit zehn Prozent Anteilen ins Aktienbuch der Axel Springer -Verlag AG eingetragen ist - nicht stimmberechtigt gewesen, da die Stimmführerschaft für die Monti-Aktien beim Springer -Nachlaß liege. Der Nachlaß, der bei diesem Tagesordnungspunkt auch nicht stimmberechtigt gewesen sei, habe deshalb auch nicht mitgestimmt. Ohne die Monti-Stimmen wäre aber, wie Kirchs anwaltlicher Berater Joachim Theye im Gespräch mit dem 'Handelsblatt‘ betonte, der Aufsichtsrat nicht entlastet worden.
Mit einer weiteren Anfechtungsklage will Kirch eine Sonderprüfung durchsetzen, die sich mit der Beteiligung von Springer an Monti sowie mit der Verlängerung des Vertrags des Springer-Vorstandsvorsitzenden Peter Tamm befaßt. Die Verlängerung des Vertrages verstoße gegen das Aktiengesetz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen