: Geduldig bleiben?
■ Friedliches Nebeneinander ist törichte Illusion
Die besonnene Reaktion des demokratischen Deutschland auf die jüngsten Gewaltmaßnahmen der Ostberliner Provokateure sollte die Welt nicht darüber hinwegtäuschen, daß die politische Atmosphäre in Deutschland zur Zeit bis zum Zerreißen gespannt ist. Die Demonstrationen in Ost- und West -Berlin am Sonntag sind zwar ohne Blutvergießen vorübergegangen, aber der Haß, der Abscheu jener Berliner Demonstranten gegen das mitteldeutsche KZ-Regime wird von Millionen Menschen in unserem Volke geteilt. Es bedarf vielleicht nur noch eines geringfügigen Anlasses, um die Massen in Bewegung und die weiteren Geschehen in Deutschland außer Kontrolle zu bringen.
Der ständig unter politischem Überdruck stehende Kessel „DDR“ stellt, nun von Ulbricht sorgfältig verstopft, eine akute Kriegsgefahr für die ganze Welt dar. Niemand kann voraussagen, wie sich die Dinge in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden, niemand darf sich darauf verlassen, daß die Deutschen beiderseits der Zonengrenze für alle Zeiten geduldig den Kolonialstatus der Zone akzeptieren werden.
Hier liegen die eigentlichen, die wirklichen Gefahren jener von Herrn Ulbricht erbetenen und nur zu gern befolgten Empfehlungen der Ostblockstaaten, das Zuchthaus „DDR“ hermetisch abzuriegeln. Sie sind um so größer, weil der Westen leicht durch die Tatsache zu beruhigen sein wird, daß der Kreml geschickterweise seinen Beauftragten in Ost-Berlin vorerst nicht gestattete, auch noch die Rechte der Alliierten in der deutschen Hauptstadt anzutasten. Zu spät hat man erkannt, daß die Bedrohung des Friedens durch den Osten durch Maßnahmen erfolgen werde, die sich ausschließlich gegen die Deutschen selbst richten.
Man darf gespannt sein, wie die freie Welt die neuerlichen Rechts- und Vertragsbrüche der Kommunisten hinnehmen wird, und ob sie vor allem nun endlich begriffen hat, daß sie sich mit ihrer rein defensiven Status-quo-Politik in der Deutschland- und Berlin-Frage allmählich in eine völlig unhaltbare Position gegenüber dem Osten hineinmanövriert. An diesem Tage wurde endgültig offenbar, daß die Spaltung Deutschlands wie in der Vergangenheit so auch in der Zukunft eine ernst Gefährdung des Weltfriedens darstellt. Daß alle Spekulationen auf die Möglichkeit eines friedlichen Nebeneinanderlebens zwischen dem faschistisch -kommunistischen Zonenregime in Mitteldeutschland und dem parlamentarisch-demokratischen System in Westdeutschland törichte Illusionen sind.
'Freie Demokratische Korrespondenz‘, 14.August 1961
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen