: Letztes Gefecht im Libanon?
■ Trotz eines Waffenstillstandsappells des UNO-Sicherheitsrats geht der Bürgerkrieg weiter
Tel Aviv/Beirut (afp/taz) - Nach tagelangen schweren Kämpfen an nunmehr drei Frontlinien hat sich die Situation im Bürgerkriegsland Libanon auch nach einem Waffenstillstandsappell des UNO-Sicherheitsrats nicht entspannt. Während der Chef der christlichen Milizen im Libanon, General Aoun, gestern diesen Waffenstillstandsappell „bedingungslos“ akzeptierte, will Syrien samt seinen verbündeten Milizen offenbar zur Entscheidungsschlacht gegen den Christenchef mobilisieren und hat seine Truppen im Libanon erheblich verstärkt. Am Dienstag hatte ein entsprechender „Kriegsrat“ in Damaskus stattgefunden. An dem Treffen der moslemischen Gegner der Christenmilizen unter der Leitung der Außenminister Syriens und Irans, el Schara und Welajati, hatten Drusenführer Junblatt, Amal-Führer Berri, hohe Funktionäre der proiranischen Hizbollah-Miliz und Vertreter verschiedener Palästinensergruppen teilgenommen.
Gestern wurden schwere Gefechte mit Panzern und Artillerie vom strategisch wichtigen Bergdorf Suk el Gharb sowie der Grenzlinie zwischen Ost- und Westbeirut gemeldet. Dennoch begrüßte der syrische Staatschef Assad den UNO-Appell. Auch er wolle die „Kanonen zum Schweigen bringen“.
Israel bedauerte, daß in der von den 15 Mitgliedern einstimmig gefaßten Erklärung des UNO-Sicherheitsrats Syrien nicht als „Hauptverantwortlicher der Massaker im Libanon“ genannt werde. Das Außenministerium in Tel Aviv hat Syrien unterdessen vor einem Überschrei Fortsetzung auf Seite 2
FORTSETZUNGEN VON SEITE 1
ten der „Roten Linie“ im Südlibanon gewarnt und damit klargemacht, daß man ein uneingeschränktes Vordringen syrischer Truppen im Libanon nicht hinnehmen werde. Laut Knesset-Mitgliedern Saguy und Burg stehe Israel „am Rand der Intervention im Libanonkrieg“, sollten die syrischen Truppen besagte „Rote Linie“, 40 Kilometer nördlich der Grenze Libanons am Fluß Awali, überschreiten.
Noch am Vortag hatte der jetzige Finanzminister Peres gemeint, Israel denke nicht daran, den Christen im Libanon zu Hilfe zu kommen. „Wir haben uns 1985 in der Absicht aus dem Libanon zurückgezogen, nie wieder dorthin zurückzukehren.“ Dessen ungeachtet meinte der frühere Stabschef des israelischen Einmarsches im Libanon 1982 und jetzige Knessetabgeordnete Eitan, man könne „General Aoun in Beirut
helfen, seinen Verteidigungskampf zu intensivieren, auch ohne daß Israel dazu Truppen schickt“.
Die Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats mußte von Perez de Cuellar unter Hinweis auf die Gefährdung des internationalen Friedens selbst einberufen werden, da kein Staat sich dazu bereiterklärt hatte. Der Vorgang ist ungewöhnlich. Zuletzt hatte dies der damalige UNO -Generalsekretär Kurt Waldheim vor zehn Jahren bei der US -Geiselnahme in der Teheraner Botschaft getan. Der Waffenstillstandsappell soll der Arabischen Liga bei ihrem schier aussichtlosen Unterfangen helfen, eine politische Neuordnung zu vermitteln und so den seit 14 Jahren geführten Bürgerkrieg zu beenden. Allein seit Ausbruch der jüngsten Kämpfe im März sind über 700 Menschen getötet und 3.100 verletzt worden.
A.W.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen