: Bremer Musikleben im Wehrschloß
■ “!Off-Festival!“ am 1./2. September
Letztes Jahr war alles anders. Besser irgendwie. Damals wußte man noch, wo es langgeht, die Präposition hatte einen objektiven Bezug, das „Off“ wußte, wovon es weg will. Aber heute, da hängt es in der Überschrift und weiß nicht so recht wozu, und nur mit Mühe kann es sich an den beiden Ausrufezeichen festhalten, die man ihm zur Stütze und Seite gestellt hat.
Trotz alledem ist das „!Off-Festival!“ für die bremischen Freunde moderner lautstarker Musik das Ereignis nicht nur dieses Wochenendes. An zwei Abenden werden sich je zehn Bands aus dem Spektrum des hiesigen Musikschaffens auf der Bühne des Wehrschlosses drängeln und ein Panorama der Keller dieser Stadt malen. Konzept ist, alle, die auftreten wollen, spielen zu lassen, um auch wirklich experimentierfreudige Musiker zu Klang kommen zu lassen. Eintritt frei.
stepU-Satz:!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen