: Dumm und Zynisch
■ Betr.: „Von irgendwo nach nirgendwo“ Wohnungslose in Bremen
Sicherlich ein wichtiges Thema, dessen Ihr Euch angenommen habt, nur ist auch der Schreibtischtäter, der unüberprüft denen die in der Marterie arbeiten, schmerzhaft vors Schienbein tritt.
Seit nunmehr über 2 Jahren arbeiten wir mit Bewohnern und Mitarbeitern des Jacobushauses täglich zusammen und kennen aus eigener Anschauung und aus Erzählungen der Bewohner die Realität sehr genau.
Sie deckt sich nicht annähernd mit dem, was die taz meint, dem Leser mitteilen zu müssen. Schade, daß engagierte Mitarbeiter so dumm-zynisch demoralisiert werden.
Dazu passend der überprüfte Kommentar eines bei uns arbeitenden und ehemaligen Obdachlosen: „Da bleib ich bei Bild, da weiß ich daß die lügen tuen.“
In der Hoffnung auf einen neuerlichen Bericht mit sauberer Recherche im Jacobushaus.
Recycling-Hof Findorff
Ekkehard Gerard
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen