: „Kulturspektakel“ in Steyerberg
■ Tanz unter dem Vulkan
Ein ominös-undurchsichtiger Zirkel namens „K. Düsentrieb, Verein für zeitgenössische Kultur und Lebensart“, wagt es nun zum dritten Mal, sein „Kulturspektakel“ am dunkelsten Punkt der Feldmark zwischen Bremen und Hannover als „Das Fest der Provinz“ anzupreisen. Wer sich im vorigen Jahr bis an den Ort des exotischen Geschehens vorgewagt hatte, berichtete anschließend von Massen vor Begeisterung Trunkener, und daß es ziemlich toll gewesen sei.
Neuauflage wie gehabt als Mischung aus Musik, Kabarett, Theater und Kinderprogramm. Den Anfang macht heute um 20 Uhr das Lübecker Kabarett „Top of The Flops“ mit ihrer Satire „Kein Grund zur Ursache“. Eine schrille Nummernrevue eigener Qualität versprechen anschließend die Wiener „Franz Franz & die Melodie Boys“. „The Njet“, Rockband aus Stadthagen, soll dann die Leiber bis zum frühen Morgen zucken lassen.
Morgen um 16 Uhr geht es weiter mit dem Oldenburger Kindertheater „Widu“ und ihrem Musical „Brummi“, bevor um achte „Der goldene Robert und der erste Geiger“ seine musikalischen Geschichten aus fünf Kontinenten erzählen. Das Kölner Maskentheater „Garuda“ hat mit Dantes göttlicher Komödie ein schweres Stück transponiert. Maskenspiel, Wirklichkeit und Diesseits und Life-Musik. Man darf gespannt sein.
Rainer Köster
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen