: Frankfurt-betr.: "Wo gibt's Schlüssel für...", taz vom 2.9.89
betr.: „Wo gibt's den Schlüssel für...“, taz vom 2.9.89
(...) In Tagen, wo allenthalben aus der Medienberichterstattung und Kommentierung ein Loblied des Kapitalismus des Westens angestimmt wird, ist es notwendig und wohltuend, die Bedingungen jener konkret sichtbar zu machen, die Opfer der von der Stadt wohlwollend geduldeten Wohnraumzweckentfremdung und -zerstörung geworden sind. Ihre Anzahl wird steigen. Es sei denn, von linker Seite wird ein öffentliches Bewußtsein über die Nöte junger SozialhilfeempfängerInnen und Obdachloser gefördert, das Maßnahmen seitens des rot-grünen Magistrats beschleunigen könnte. Die Appelle aller politischen Parteien, schnelle unbürokratische Hilfen für DDR-UmsiedlerInnen und AussiedlerInnen aus Osteuropa bereitzustellen, müssen auch hier greifen, um Menschen zumindest mal ein bezahlbares Dach über dem Kopf zu geben.
Vor der Kommunalwahl im Frühjahr dieses Jahres versprach Oberbürgermeister Hauff, für jeden neuen Arbeitsplatz in Frankfurt eine neue Wohnung bauen zu lassen. Bürohochhäuser werden in Frankfurt auch nachts weitergebaut. Für Wohnungsbau gibt's bislang nicht mal ein Konzept.
Karin Guder, Grüne Frankfurt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen