: Glasnost a la bei KGB
Berlin (taz) - Während die Rote Armee sich immer größerer Beliebtheit bei uns erfreut, seit Nachrichten über Desorganisation und sinkende Kampfmoral ihr Bild dem der westlichen Armeen angleichen, hat der KGB es immer noch nicht geschafft, uns von seiner vollständigen Untauglichkeit zu überzeugen. Auch der jetzt von 'Nowosti‘, einer dem KGB seit langem herzlich verbundenen Agentur, fertiggestellte und in Moskau der internationalen Presse vorgeführte Dokumentarfilm kann diesem Mißstand nicht abhelfen. Zwar ist er ernsthaft bemüht, die Ljubjanka als durchschnittliche Sowjetbehörde zu porträtieren, erspart uns den Blick in die berüchtigten Verhörzellen und vermeidet Hinweise auf seine Glanzzeit in den dreißiger und vierziger Jahren. Auch vom Heldenleben der „Kundschafter“ wird nur noch mit Zurückhaltung berichtet. Aber dann werden wir doch Zeuge gelungener Aktionen wie der Ergreifung von USA-Agenten oder der Enttarnung von Abhörgeräten. Den 'Nowosti'-Filmemachern ist immer noch nicht klargeworden, daß erst die Melancholie der Erfolglosigkeit die Geheimdienstmenschen unserem Herzen näherbringt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen