: Woher diese Überschriften?
■ Betr.: "Wenn Frauen töten und morden...", taz vom 8.9.89
betr.: „Wenn Frauen töten und morden...“, taz vom 8.9.89
Mit der von Euch gewählten Überschrift und den Unterüberschriften (die ja nicht von der Autorin des Beitrages stammen), macht Ihr meinen (und auch Ute Scheubs) Versuch einer differenzierten Auseinandersetzung zunichte. Mir unerklärlich, woher Ihr diese Überschrift nehmt, zumal Ihr meine Arbeiten selbst nicht kennt.
Meine Untersuchung kann eine ganze Reihe von Unterschieden im justiziellen Umgang mit Männern und Frauen, die getötet oder dies versucht haben sollen, belegen. Ausgerechnet die Dinge, die sie - laut Eurer Unterüberschrift belegen soll kann sie allerdings nicht belegen: die Motive der verurteilten Personen und einen gnaden- und verständnislosen Umgang mit den verurteilten Frauen.
Die Studie, die ihre Entstehung in der jetzt vorgestellten Form ganz wesentlich der Arbeit „des Statistikers“ verdankt, ist als Diskussionspapier beim Hamburger Institut für Sozialforschung erhältlich. In der feministischen Rechtszeitschrift 'Streit‘ wird nicht die Studie, sondern nur ein Referat über einige Ergebnisse der Studie abgedruckt werden.
Dagmar Oberlies, Saarbrücken 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen