: Money, Money
■ Bremer Springreitturnier „German Classics“ eröffnet
Die Stadthalle gleicht einem Ponyhof. Pferdeboxen und Säge späne, Sicherheitszonen um die 50 Millionen Mark teuren Vierbeiner, die für drei Tage hier untergebracht sind. Zum Pferdedung mischt sich das Aroma von Champagner und Nordseekrabben. Denn nobel soll es zugehen beim großen Pferdesport-Ereignis. Für das Publikum, das Eintrittspreise bis zu 100 Mark pro Tag verschmerzen kann, halten Sponsorinnen und Veranstalter Entsprechendes parat: Alle VIP -Logen (pro Stück 16.000 Mark) sollen ausverkauft sein.
Mit dem Eröffnungsspringen und der Abschiedszeremonie für den 18jährigen Wallach Deister begannen gestern abend die „German Classics“. Mit einem 2-Millionen-Mark Etat heben die beiden Professionals Paul Schockemöhle und Ion Tiriac zu einem Ausflug in neue Pferdesport-Sphären ab. Dem Pferdeunter- nehmer Schockemöhle ist es nach eigenem Bekunden „nicht so wichtig“, ob am Ende schwarze Zahlen geschrieben werden.
Für die finanzielle Bilanz aber hat Kompagnon Tiriac vorgesorgt: Allein eine halbe Million Mark steuert Titelsponsor „Eurocard“ bei. In dessen Aufsichtsrat sitzen mit der Deutschen Bank und Daimler-Benz gute Geschäftspartner von Tiriac. Eine weitere viertel Million kassiert Tiriacs Firma ISS aus den Fernsehhonoraren. Schockemöhles Eingeständnis, „auch wenn die Zuschauerresonanz nicht so groß ist, werden Tiriac und ich nicht arm“, läßt ahnen, daß der Etat auch ohne die Eintrittsgelder abgedeckt ist. ZuschauerInnen sind wichtig als Fernsehkulisse und sollten überdies auch noch den richtigen Stallgeruch mitbringen. Auf daß Kreditkarten und Edelpullover auch die richtige Klientel vorfinden. an
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen