piwik no script img

Weiter Pillen-Werbung

Bonn (dpa) - Für Arzneimittel darf weiterhin auch in Funk und Fernsehen geworben werden. Der Bundesrat lehnte eine Empfehlung seines Gesundheitsausschusses, diese Werbung zu verbieten, weil sie in diesen Medien nicht sachgerecht erfolgen könne, am Freitag mehrheitlich ab. Auch ein insbesondere von SPD-regierten Bundesländern gefordertes generelles Werbeverbot für Schmerz- und Schlafmittel fand keine Mehrheit. Außerdem hat der Bundesrat die Einrichtung eines Bundesamtes für Strahlenschutz in Salzgitter gebilligt. Er forderte aber am Freitag in Bonn eine genauere Präzisierung der Regelungen über die Sicherheitsüberprüfung von mit radioaktiven Stoffen umgehenden Personen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen