: Abhängige Variable-betr.: "Den alten Antiimperialismus gegen IWF ausgeben", taz vom 23.9.89
betr.: „Den alten Antiimperialismus gegen IWF aufgeben“,
taz vom 23.9.89
Roger Peltzer, der „langjährige Aktivist“ aus der Mittelamerika-Solidarität“ hat als „Projektmanager bei einer Investment-Bank“ seine Lektion gelernt: sein Musterland der Strukturanpassugsprogramme, Nigeria, beginnt zunehmend, „den traditionellen französischen Lieferanten von Industrieproduktion in Westafrika Konkurenz zu machen“. Wie schön für die vielen Nigerianer, die trotzdem und gerade deshalb immer noch und auf Dauer in der Scheiße sitzen werden.
Wie eine Arbeiterklasse demokratisch-marktwirtschaftlich strukturangepaßt wird, exerzieren Kapital und Banken in den nächsten Jahren am Beispiel Polen vor.
Aber wie lautet doch die heimliche Botschaft des zeitgeistlichen Umdenkers Roger Peltzer: technokratische Beherrschung der Entwicklungshemmnisse ist angesagt, wer oder was entwickelt werden soll, ist vorausgesetzt (siehe oben: die Konkurrenzfähigkeit), und die ausgebeuteten Klassen sind lediglich noch abhängige Variable in den Planspielen der umdenkenden Linken.
Andreas Gampert, Hagen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen