piwik no script img

Die Posaune von Leverkusen

■ „Gott gibt die Nüsse, aber er beißt sie nicht auf“

„Hallo! HALLO! Ja, SIE! Gleich sitzen Sie ja wieder an Ihrer Schreibmaschine im Büro. ACHT STUNDEN LANG! Da machen Sie sich wohl Sorgen um Ihre Gesundheit? Zu Recht! Haltungsschäden und Krampfadern machen Ihnen zu schaffen. Dagegen MÜSSEN Sie etwas tun. Machen Sie doch ein paar Pausen zwischendurch, mit gymnastischen Übungen, und sagen Sie Ihrem Chef, daß er mitmachen soll.“

Die Leverkusener Ärztin Gisela Eberlein ist im Hörfunk -Gebiet des Süd-West-Funks eine Institution. Ihre halbminütigen Gesundheitsspots halten seit zwölf Jahren die LändlerInnen auf Trab. Resultat: Nur fünf Prozent Arbeitslosigkeit im Landesdurchschnitt.

Vielleicht ist das der Grund, warum der Norddeutsche Rundfunk das Frühprogramm des Baden-Badener Senders seit April diesen Jahres importiert. Zwischen vier und sechs Uhr werden die (un)freiwilligen Frühaufsteher Norddeutschlands jetzt immer „popfit“. Wenn dann um fünf Uhr zwanzig die Röhren des Radios anfangen zu dampfen, nähert sich die Sendung ihrem Höhepunkt: Frau Doktor Eberlein predigt „Gesundheitstraining für Gesunde“.

„Gott gibt die Nüsse, aber er beißt sie nicht auf“, freut sich die 74jährige über den Äther, und das findet sie gut so. „Krempeln Sie Ihre Ärmel hoch und recken und strecken Sie sich. Stellen Sie sich POSITIV ein.“ ermuntert die Predigerin ihre HörerInnen zur besten Sendezeit. „Sie haben ausgeschlafen. Es fehlt Ihnen nichts. Trotzdem sind Sie müde, mehr noch: antriebslos. Sprechen Sie sich zu: Ich schaffe es! Und noch einmal. Hallo! Ich schaffe ES.“

„Tüt, tüt, tüt, das Besetzt-Zeichen spricht“, und es verkündet „Sie sind vollkommen ruhiggelöstentspannt, ruhig, gelöst, entspannt.“

„Sie haben nicht gut geschlafen? Sie haben gegrübelt? Was macht das Grübeln mit Ihnen? Springen Sie ab vom Karussell des Grübelns!“ oder, bodenständig, „Gehen Sie mit Ihren Beinen aus der Angst.“

Nach der Frohen Botschaft von Frau Doktor ist jeder Frust wie weggeblasen. Und wer morgens um fünf Uhr zwanzig schon etwas anderes vorhat als Radiohören, sollte sich die Bibel des Gesundheitsengels in Buchform anschaffen. „Fröhlich wollen wir den Tag beginnen“ heißt das Gesundheitsevangelium mit 123 Gebeten zur Vertreibung des Alltagsteufels.

mad

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen