piwik no script img

Keine humane Überlegenheit im Sozialismus

■ Betr.: Menschenwegzauberder Zirkus, taz vom 29.9.8

Hallo Stefan, leider hattest Du ja Ende August meinen Bericht über den Zirkus Raluy abgelehnt, da er zu fachmännisch geschrieben sei - eigentlich eine ungewöhnliche Begründung, die zudem einer kritischen Zeitung wie der taz unwürdig sein sollte. Du kannst Dir denken, daß ich mit besonderer Aufmerksamkeit Eure Besprechung der vergangenen Cirkusgastspiele in Bremen gelesen habe.

Claudia Kohlhases Bericht über Raluy ist ja ganz niedlich, sehr persönlich gehalten, nach dem Motto „Mein schönster Ferientag“.

Einndeutig wiedersprechen muß ich jedoch step, der/die am 29.9. von der „tatsächlich humanen Überlegenheit des Sozialismus“ im Moskauer Staatszirkus schreibt und Braunbären auf Schlittschuhen als „charmant“ bezeichnet. Derartige Darbietungen haben nichts mit artgemäßer Dressur zu tun und humanere Tierhaltung, wie sie in westdeutschen Großcircussen gepflegt wird.

Viele Grüße, Achim Schlotfeld

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen