: "Die Einführung des Dreiklassen-Asylrechts"
Peter Schütt
Die Einführung des
Dreiklassen-Asylrechts
Die einen kommen erster Klasse
mit Sonderzügen
mit Luxusbussen
mit dem Taxi
Sie sind Deutsche
Unsere Brüder und Schwestern
von drüben
Sie kommen wie gerufen
Finden überall offene Türen
erste Adressen
erstklassige Behandlung
Die anderen kommen zweiter Klasse
mit Zügen aus den Nachkriegsjahren
Sie sind Aussiedler
halbe Deutsche
Vierteldeutsche
Deutsche zweiter Wahl
Deutschstämmige
aus Rußland und Polen
Sie kommen ungerufen
und werden abgefunden
mit zweitklassigen Wohnungen
und Arbeitsplätzen
Die übrigen kommen dritter Klasse
Flüchtlinge
Asylbewerber
Hungerleider aus der Dritten Welt
Sie kommen wider Willen
Werden empfangen wie die letzten Menschen
Eingewiesen in drittklassige Absteigen
und in Asyllager
An den Zäunen stehen Schilder:
„Dreigeteilt niemals!“
Und der Rest der Menschheit
landfahrende Zigeuner
Kurden, Tamilen
und andere Dunkelmänner
sollen gar nicht erst kommen
Die werden abgelehnt
abgeschoben
bei Nacht und Nebel
ausgeflogen
Dorthin, wo der Pfeffer wächst...
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen