: Flüchtlinge erster Klasse-betr.: Übersiedler
betr.: Übersiedler
So offen ist sie wohl noch nie zutage getreten, die Verlogenheit unserer bundesrepublikanischen Minderheitenpolitik, wie im Angesicht Zehntausender Wirtschaftsflüchtlinge aus dem anderen deutschen Staat. Für diese ist auf einmal Platz auf dem Dampfer Bundesrepublik, der anderen Asylsuchenden mit immer neuen Kniffen den Zugang verwehrt. Der Grund für die Sonderbehandlung dieser Flüchtlinge erster Klasse ist vor allem die Tatsache, daß sie deutsch reden und eine weiße Haut haben.
Zur gleichen Zeit werden Sinti und Roma vom Gelände des KZ Neuengamme vertrieben, das sie besetzt haben, um vor dem Hintergrund der Vergangenheit ihres und unseres Volkes ihr Bleiberecht in Hamburg zu erwirken. Mit welchem Recht werden die Nachkommen der TäterInnen (auch wenn sie heute im kommunistischen Teil Deutschlands leben) den Kindern der Opfer vorgezogen? (...)
Mir sind die DDR-BürgerInnen näher, die in Dresden: „Wir bleiben hier!“ skandieren oder am Prenzlauer Berg Straßenfeste organisieren und damit zeigen, daß sich etwas tun läßt, wenn nur jemand anfängt. Politische Kultur wird von denen gestaltet, die sich beteiligen und nicht von denen, die sich drücken.
Und wenn in der Asylfrage das Augenmerk wieder auf die Flüchtlinge mit braunen Gesichtern fällt, für die es dann angeblich wieder keinen Platz auf dem Dampfer Bundesrepublik gibt, dann haben wir ja jetzt gelernt, daß im Zweifelsfall immer noch einige Tausend reingehen.
Carsten Timmermann, Berlin 31
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen