piwik no script img

Kambodschanische Rebellen vor neuer Offensive

Sisophon/Bangkok (afp) - Die Truppen der kambodschanischen Widerstandskoalition haben sich erneut auf eine Offensive gegen die Provinzstadt Sisophon im Nordwesten Kambodschas vorbereitet. Bereits seit einigen Wochen kontrollieren die Truppen von Prinz Norodom Sihanouk und des ehemaligen kambodschanischen Ministerpräsidenten Son Sann, die zusammen mit den Roten Khmer die Widerstandskoalition bilden, einen Teil der Provinz Banteay Meanchey. Erstmals läßt sich nach Ansicht von Regierungsvertretern eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien der Opposition feststellen, die in der Vergangenheit nicht selten gegeneinander gekämpft hatten. Während die Soldaten Sihanouks und Son Sanns sich auf Banteay Meanchey konzentrieren, kämpfen die Roten Khmer vornehmlich weiter südlich in den Provinzen Battambang und Pursat. Ende September war es den Regierungstruppen gelungen, eine Rebellenoffensive gegen die Stadt zurückzugeschlagen. Die 30.000 Einwohnerstadt wird von mehreren Divisionen der Regierungstruppen sowie Eliteienheiten des Innenministeriums und örtliche Einheiten aus der ostkambodschanischen Provinz Kompong Cham verteidigt. Etwa 40 Kilometer nördlich von Sisophon eroberten die Rebellen indes die Orte Kan Dol, Thamar Puk sowie etwa 20 Kilometer nordöstlich Pon Ley. Der Gouverneur von Banteay Meanchey, Ith Loeu, teilte unterdessen mit, bei den Kämpfen um die Stadt seien Augenzeugenberichten zufolge Ende September ein westlicher Journalist getötet und zwei weitere verletzt worden. Ihre Nationalität stehe nicht fest. „Die Leichen sind von den gegnerischen Truppen mitgenommen worden“, sagte er.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen