: Jetzt Ersatzkräfte für Erziehungsurlaub
■ Niedersachsen für Frauen im Öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst in Niedersachsen können künftig für Beschäftige, die Erziehungsurlaub nehmen wollen, kurzfristig Ersatzkräfte eingestellt werden. Das hat das niedersächsische Kabinett nach Angaben der Landesregierung vom Mittwoch auf Vorschlag der Landesbeauftragten für Frauenfragen, Antonia Wigbers, am Vortag beschlossen. Damit sollen zumindest einige entscheidende Hemmnisse für die künftige Einstellung von Frauen im öffentlichen Dienst beseitigt werden. Die Vertretungsregelung soll nicht nur für Erziehungsurlaub gelten, sondern darüber hinaus auch bei Beurlaubung
aus anderen familiären Gründen.
Bisher mußten Kolleginnen und Kollegen in der Regel die Arbeit in solchen Fällen miterledigen, was in vielen Fällen dazu führte, daß Beurlaubungen nicht in Anspruch genommen wurden. Die neue Regelung soll Müttern und Vätern im öffentlichen Dienst auch die Entscheidung für eine vorübergehende Pause zugunsten der Familie erleichtern. Aufgrund der bisher schwierigen Ersatzbeschaffung bei Erziehungsurlaub waren nach Angaben von Antonia Wigbers gerade die Frauen im öffentlichen Dienst benachteiligt.
ln
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen