piwik no script img

Ironie fehlt nicht-betr.: "Mit Soja-Sesamli die Blutwurst ausstechen", taz vom 20.10.89

betr.: „Mit Soja-Sesamli die Blutwurst ausstechen“,

taz vom 20.10.89

Selbst die ironisch gebrochene „Schreibe“ von B.Müllender täuscht nicht darüber hinweg, daß er der Lebensmittelindustrie auf den Leim gegangen ist. (...)

Die wissenschaftliche Definition der Vollwerternährung, geprägt von den Gießener Ernährungswissenschaftlern Leitzmann, von Kürten, Männle lautet wie folgt: „Vollwerternährung ist eine Ernährungsweise, in der ernährungsphysiologisch wertvolle Lebensmittel schmackhaft und abwechslungsreich zubereitet werden. Sie besteht vornehmlich aus pflanzlichen Lebensmitteln: Vollgetreide, Gemüse und Obst, möglichst aus kontrolliertem Anbau. Etwa die Hälfte der Lebensmittel wird als Frischkost verzehrt; Fleisch und Eier spielen eine untergeordnete Rolle. Vollwerternährung unterscheidet sich von üblicher Mischkost durch das Vermeiden übertriebener Be- und Verarbeitung der Lebensmittel sowie durch das Vermeiden von Zusatzstoffen.“

Tiefgefrorene Lebensmittel erfüllen wegen ihres hohen Verarbeitungsgrades nicht das Kriterium „vollwertig“ - dabei geht es nämlich auch um ein ganzheitliches Denken, das die Produktion der Lebensmittel und die daraus folgenden sozialen Gegebenheiten (Stichwort „Futtermittelimporte“) mit berücksichtigt. Leider fehlen bislang in der taz Artikel über ernährungsökologische Zusammenhänge.

Beschäftigt Euch mal mit dem gigantischen Ettikettenschwindel, der mit dem Begriff „Bio“ geführt wird, da es in der BRD immer noch keine gesetzliche Regelung gibt, die diesen Begriff für kontrolliert-biologische Nahrungsmittel Produzierende schützt.

Nix gegen Ironie, aber fundierte Recherche hat manchmal auch einen gewissen Charme.

Christian Pocher, Pohlheim

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen