: Biotop-Paten schützen Natur
■ Ex-Bremer initiierte einzigartiges Naturschutz-Projekt
Schon mehr als 30 engagierte Naturschützer besitzen inzwischen das Foto eines ungewöhnlichen Patenkindes: etwa eines ehemaligen Ziegeleitümpels, einer Hecke oder feuchten Wiese. Sie unterstützen als „Biotop-Paten“ das Projekt „Feuchtgebiete Wendland“, des Ex-Bremers Nobert Cambeis. Vor zehn Jahren kam Cambeis ins Wendland und gründete das gemeinnützige Institut für Artenschutz. Seitdem werden Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen zurückerobert, indem ein Netzwerk von Naturinseln inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen geschaffen wird. Dabei geht es oft nur um kleine Fleckchen Natur; dort leben Tiere, die auf bestimmte Lebensbedingungen angewiesen sind.
dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen