: „Unabhängigkeit der Justiz gefährdet“
„Nicht eine Gesetzesänderung zum Schutz der Ehre der Bundeswehr, sondern eine gesetzliche Maßnahme, die die richterliche Unabhängigkeit gegen Eingriffe durch Angehörige des Parlaments und der Regierung schützt, ist dringend geboten“, meinte gestern der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinchaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ), Horst Isola, zur Kritik am „Soldatenurteil“ des Frankfurter Landgerichts.
Zwar seien auch Gerichtsentscheidungen in einer freiheitlichen Demokratie öffentlicher Kritik zugänglich, meinte Isola. Die Unabhängigkeit der Justiz dürfe jedoch im Interesse einer ordnungsgemäßen Rechtssprechung nicht beeinträchtigt werden.
Isola warf Ministern und Bundestagsabgeordneten vor, sie hätten ein Klima geschaffen, das es der Revisionsinstanz bei der Entscheidung über den Freispruch des Frankfurter Gerichts „praktisch unmöglich macht, noch ein unparteiisches und unvoreingenommenes Urteil zu fällen“.
dpa
Die Oldenburger Wasserschutzpolizei hat das Küstenmotorschiff „Fiona“ stillgelegt, das mit Papieren des mittelamerikanischen Staates Belize ausgestattet war. Das Küstenmotorschiff war noch vor wenigen Wochen unter dem Namen „Mary Anne“ und unter der Flagge des ebenfalls mittelamerikanischen Ministaats St. Vincent und Grenadinen im Oldenburger Hafen eingelaufen und dann umgeflaggt worden.
Recherchen der Wasserschutz-Polizei ergaben, daß in Belize gar kein Schiffregister existiert.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen