piwik no script img

ÖTV fordert Frauenförderpläne

Die ÖTV Berlin wartet auf ein Signal des Senats, daß die Frauenpolitik tatsächlich ein wesentlicher Teil der politischen Zielsetzung ist, wie es in den Koalitionsvereinbarungen festgelegt wurde. In einem Brief an Innensenator Pätzold mahnt die ÖTV Richtlinien zur Förderung von Frauen im öffentlichen Dienst und deren Eigenbetrieben an. Seit 1987 werden solche Richtlinien für die Dienststellen und Betriebe des öffentlichen Dienstes erwartet. Im Juni 1987 hatte das Abgeordnetenhaus dem damaligen CDU-Senat aufgetragen, bis April 1988 solche Frauenförderpläne zu erarbeiten. Dieser Beschluß war vom damaligen Senat ignoriert worden, aber offensichtlich habe, so die ÖTV, auch der neue Senat keine Eile

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen