: Nicaragua-Hilfe-betr.: "Was bedeutet linke Solidarität?", taz vom 25.10.89
betr.: „Was bedeutet linke Solidarität?“, taz vom 25.10.89
(...) Gerade im Falle der von Gerd Nowakowski angeführten Ermordung der Kommandantin Ana Maria gab es in der Solibewegung eine sehr differenzierte Diskussion und gerade auch das Beispiel Nicaragua taugt eben nicht für die Behauptung, Menschenrechtsverletzungen seien mit Sachzwängen beschwichtigt worden. Das sandinistische Nicaragua hat auf Kritik reagiert, Fehler eingestanden und Korrekturen vollzogen, und unter anderem das macht die Faszination aus, die von dem Modell Nicaragua ausgeht.
Das Projekt Nicaragua ist ein Hoffnungsträger für die in Elend und Unterdrückung lebenden Menschen in Lateinamerika und der ganzen sogenannten Dritten Welt. Es gibt mächtigere Kräfte, die dieses Modell zum Scheitern bringen wollen, denn mit diesem Modell verknüpfen sich Hoffnungen von Millionen Menschen, daß ein Leben in Würde und Selbstbestimmung möglich und machbar ist. Deshalb muß Nicaragua überleben!
Es freut mich, daß die Grünen Farbe bekannt haben. Im Gegensatz zu Gerd Nowakowski haben sie begriffen, daß es eben doch einen Unterschied macht, ob Seidel- und Adenauerstiftung rechte, mörderische Diktaturen unterstützen oder die Grünen das sandinistische Befreiungsprojekt. (...)
Christine Moser, Bonn 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen