: Autonome bekannten sich
■ Auto von Bürgermeister aus Rache angezündet
Den Brandanschlag auf das Auto des Braunschweiger Oberbürgermeister Gerhard Glogowski haben offenbar sogennannte Autonome verübt. In einem am Freitag bei Radio ffn eingegangen Schreiben bekannte sich eine anonyme Gruppe zu der Tat, bei dem am Donnerstag das Auto des Oberbürgermeisters in Flammen aufgegangen war.
In dem Brief heißt es, Glogowski repräsentiere „die polizeistaatliche Linie der Sozialdemokratie“. Er sei verantwortlich für „Angriffe“ auf das Wohnprojekt Böcklerstraße 232. Das Haus war Ostern 1987 von Mitgliedern der „autonomen Szene“ und Arbeitslosen besetzt worden. Das Gebäude, für das zwischenzeitlich ein Nutzungsvertrag abgeschlossen worden war und in dessen Umgebung es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Bewohnern und der Polizei kam, sollte nach einer Gerichtsentscheidung schon bis Ende September geräumt sein. In dem Schreiben kündigten die Verfasser weiteren Widerstand an.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen