: S C H Ö N E R L E B E N Jäger sind Mörder!
■ Aber: „Ohne Jäger kein Wild“
Die erste Welle hat die Republik erschüttert: „Soldaten sind Mörder“, ruft es legalissime und natooliv von Mauern und Wänden. Der Wehr bleibt der Sticker „Wat mutt dat mutt.“ Schwach. Doch der nächste Vorstoß rollt, und die staatstragenden Parteien, Kirchen, Kleingärtner und DRK -Honoratioren schwanken waidwund: „Jäger sind Mörder“, werfen Niederträchtige in die überhitzte Debatte und berufen sich auf Tucholski, Zwerenz und die freie Meinung. Doch bevor das krachlodene Pulverfaß hochgeht, greift die Niedersächsische Landesjägerschaft zum Äußersten: An alle Besitzer hochhackiger Allradvehikel wird ein Aufkleber verteilt, der besagt: „Ohne Jäger kein Wild!“ Und das ist beweisbar seit der Faustkeilzeit.
Burkhard Straßmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen