piwik no script img

„Morgen geht's los“

Walter Momper zur Öffnung der DDR-Grenzen  ■ D O K U M E N T A T I O N

Ich glaube, man muß für alle Berlinerinnen und Berliner sagen, das ist ein Tag, den wir uns alle ersehnt haben seit 28 Jahren. Die Grenze wird uns nicht mehr trennen. Ich möchte alle Berliner in dieser Stunde auffordern und bitten, den Besuch aus der DDR auch mit offenen Armen zu empfangen. Sie wollen einmal den Kudamm hoch und runter gehen, wollen einmal in Geschäften gucken. Sie werden das an den vor uns liegenden Wochenenden tun. Wir sollen uns freuen, daß wir wieder zusammenkommen können, wieder miteinander reden können. Ich möchte bei der Gelegenheit auch den Bürgern in der DDR sagen, die uns besuchen wollen, bitte, wenn Sie zu uns kommen: kommen Sie mit S- und U-Bahn.

Ich weiß, daß viele Bürgerinnen und Bürger das Land verlassen wollen, weil sie im Moment keine Hoffnung haben. Ich bitte Sie, prüfen Sie sehr sorgfältig, bevor sie diesen Schritt tun. Die Entscheidung müssen Sie alleine treffen, die kann Ihnen niemand abnehmen, wir im Westen schon gar nicht. Wenn Sie zu uns kommen wollen, sind Sie herzlich bei uns willkommen. Wir freuen uns, daß unsere Stadt nicht mehr durch Grenze und Mauer getrennt ist. Das bedeutet, ab morgen geht es los.Auszüge aus: SFB-Abendschau vom 9.11

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen