piwik no script img

Die Bahn langt zu

Frankfurt (dpa) - Das Bahnfahren wird ab 1. Januar zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres um 2,5 Prozent teurer. Die Einnahmen der Bahn sollen damit um 80 bis 100 Millionen Mark für 1990 steigen. Eine Fahrt über mehr als 200 Kilometer wird ab 1. Januar 1990 um eine Mark teurer. Der Preis einer Monatskarte 2. Klasse für zuschlagfreie Züge über 20 Kilometer steige ebenso wie für die Schülermonatskarte um zwei Mark. Der Super-Sparpreis, bisher 120 Mark, und der Sparpreis, bisher 180 Mark, werden jeweils zehn Mark mehr kosten. Der Preis für ein Normalschließfach steigt von einer auf zwei Mark, die Gebühr für das Großfach wird drei Mark statt zwei Mark betragen. Wer seine Koffer bei der Aufbewahrung abgibt, muß bereits ab 1. Dezember zwei Mark pro Stück und Tag zahlen. Das Inter-Rail-Ticket soll ab Jahresbeginn dann 430 statt 420 Mark kosten. Die Kombination Inter-Rail und Schiff wird für 520 statt 500 Mark zu haben sein. Teurer wird Rail-und-Fly: Der Preis steigt um fünf Mark für die erste Person auf 75 Mark bei Entfernungen bis 251 Kilometern und auf 110 Mark bei weiteren Strecken. Der alternative „Verkehrsclub der Bundesrepublik“ (VCD) hat die Preiserhöhung als „politisch völlig unverständlich“ kritisiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen