: 526 verstrahlte Dörfer werden evakuiert
Moskau (dpa) - Die Bevölkerung aus insgesamt 526 Ortschaften Weißrußlands, die nach dem Kernkraftunglück von Tschernobyl vom April 1986 radioaktiv verseucht wurde, soll möglichst bald umgesiedelt werden. Dies sagte der stellvertretende Ministerpräsident von Weißrußland Wladimir Jewtuch in einem Interview. Nach seinen Angaben soll diese Aktion in den kommenden sechs Jahren insgesamt mehr als 17 Milliarden Rubel kosten. Außerdem müßten für technische Ausrüstungen 170 Millionen Rubel in freier Währung aufgebracht werden. „Die weißrussische Führung ist zu der Überzeugung gekommen, daß Menschen nicht dort leben können, wo sie die Produkte aus ihrem Garten nicht essen dürfen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen