piwik no script img

VON DER FAHNE

■ Das Thema Desertion im Theater: Berliner Ensemble (Ost) und Hebbeltheater (West)

1945/1989: Am Fleischerhaken hängt er, ach. Unter diesem Titel tourt seit dem Antikriegstag am 1.September ein „theatralisch-literarisches Programm“ zum Thema Deserteure durch die Bundesrepublik. Die von der Brecht-Tochter Hanne Hiob zusammengestellte szenische Collage aus Filmen, Lesungen und Theater kommt jetzt auch nach Ost- und West -Berlin. Heute und morgen 19 Uhr im „Berliner Ensemble“ am Schiffbauer Damm im Ostteil, am Samstag und Sonntag 20 Uhr im Hebbel-Theater in der Stresemannstraße. Deserteure von damals sowie Totalverweigerer von heute berichten und lesen Texte von Brecht und Heiner Müller. Auch „Soldaten sind Mörder„-Zwerenz ist dabei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen